Ihr Ansprechpartner vor Ort
Wohnen und leben in Lübeck
Wenn Sie hier bereits Urlaub gemacht haben, ist Ihnen sicherlich nicht entgangen, dass der Tourismus eine bedeutende Rolle in der Stadt spielt.
Der historische Stadtkern befindet sich auf der Altstadtinsel und bietet Einwohnern und Touristen viele Freizeitaktivitäten sowie zahlreiche kulturelle und kulinarische Angebote.
Moisling und Buntekuh beispielsweise sind von Gewerbegebieten und dem Charme der 60er-Jahre geprägt. Zumindest, wenn Sie von den zahlreichen Wohnimmobilien aus dieser Zeit ausgehen. Ansonsten bieten die beiden Stadtteile wie alle anderen in Lübeck auch verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.
In der ganzen Hansestadt bekommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene viele Freizeit- und Sportaktivitäten geboten, die Erholung und Ablenkung vom stressigen Alltag versprechen. Für Eltern gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Kinder unterzubringen und zu fördern. Für Sportfreunde gibt es neben den Angeboten in den Verbänden und Vereinen mehrere Sportplätze und Sportstätten für die tägliche Fitness.
Insgesamt bietet die Hansestadt mit ihren abwechslungsreichen Stadtteilen und Bezirken eine ausgezeichnete Work-Life-Balance und viele Entfaltungsmöglichkeiten.
Immobilienblog - Augustfehn
Checkliste: Perfekte Immobilienfotos
Immobilienfotos entscheiden über Interesse oder Ablehnung. Für einen Immobilienverkauf in kurzer Zeit zu einem marktgerechten Preis sind exzellente Fotos unerlässlich. Sie sollen nicht nur die […]
Schlechte Energiebilanz: Darauf sollten Eigentümer achten
Immobilien mit unzureichender Energieeffizienz oder veralteten Heizsystemen lassen sich zunehmend schwieriger verkaufen. Selbst wenn ein Käufer gefunden wird, sind oft deutliche Preisabschläge hinzunehmen. Doch wie […]
Die Immobilie ist verkauft – wann bekomme ich mein Geld?
Nach der Beurkundung des Immobilienkaufs beim Notartermin ist der Verkauf rechtsgültig abgeschlossen. Dennoch müssen sowohl Käufer als auch Verkäufer oft noch eine gewisse Zeit warten, […]
Mit uns ins Immobilienjahr 2025
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – auch 2025 stehen die Immobilienmärkte vor Veränderungen. Für das Jahr 2025 werden Preissteigerungen von zwei bis vier Prozent prognostiziert, insbesondere […]